Germanistik

DAAD

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen mit der Aufgabe, die akademischen Beziehungen mit dem Ausland vor allem durch den akademischen Austausch zu fördern.

Die DAAD-Programme sind an alle Länder gerichtet und umfassen alle Wissenschaftsbereiche. Polen gehört zu den wichtigsten europäischen Partnern vom DAAD. Die DAAD-Stipendien sind bisher fast 70 000 Personen aus Polen verliehen worden. Außerdem wurde 1997 in Warschau eine von 15 DAAD-Außenstellen gegründet, die das Ziel verfolgt, enge Beziehungen zu polnischen Hochschulen zu pflegen. 

Standardangebot (für polnische Hochschulen)

Das Angebot vom DAAD (siehe daad.pl ) richtet sich unter anderem an Personen, die studieren (ab dem zweiten Studienjahr) oder ihr Studium gerade abgeschlossen haben. Sie können von den folgenden Stipendienarten profitieren:

    • Stipendium für die Teilnahme an einem Sommerkurs in deutscher Sprache, Kultur und Literatur oder einer Fachsprache an einer deutschen Hochschule
    • Stipendium für ein volles Masterstudium oder Aufbaustudium in Deutschland
    • Stipendium für einen Studienaufenthalt zur Vertiefung bisheriger künstlerischer Leistungen oder für ein Masterstudium oder Aufbaustudium in Deutschland in künstlerischen Fächern, einschließlich Architektur
    • Stipendium für einen Studien- oder Forschungsaufenthalt, der der Sprache, Geschichte oder Kultur der deutschen Minderheit gewidmet ist
    • Stipendium für einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt in der grünen Wasserstoffforschung (im Rahmen des Förderprogramms ERA Green Hydrogen Fellowships for international Master Students)

Über Studien- und Forschungsangebote in Deutschland sowie über das Stipendienangebot für die Personen aus Polen informieren der DAAD-Lektor in Bydgoszcz Magister Artium Dirk Steinhoff sowie die DAAD-Außenstelle in Warschau – an die Adresse der Außenstelle sind in der Regel auch die Stipendienanträge zu richten:

Niemiecka Centrala Wymiany Akademickiej (DAAD)
Przedstawicielstwo w Warszawie
ulica Zielna 37
PL-00-108 Warszawa

Angebot im Rahmen der Institutspartnerschaft BogotáBydgoszcz – Bayreuth

Im Rahmen des trilateralen wissenschaftlich-didaktischen Projekts Germanistische Institutspartnerschaft Bogotá – Bydgoszcz – Bayreuth: Junge Generation in der internationalen Teilhabe, das vom DAAD finanziert wird, werden Semesterstipendien an der Universität Bayreuth und der Universidad Nacional de Colombia in Bogotá angeboten.

Weitere Informationen über das Projekt sind der Internetseite bogota-bydgoszcz-bayreuth.ukw.edu.pl  zu entnehmen.

Magister Artium Dirk Steinhoff (DAAD-Lektor)

E-Mail: d.steinhoff@ukw.edu.pl
Telefon: +48 52 3419170 Durchwahl: 402